Skip to main content

Die perfekte Hühnertränke

Geeignete HühnertränkeNeben Futter benötigt das Huhn täglich frisches Wasser. Im Idealfall steht dieses in hygienisch einwandfreiem Zustand rund um die Uhr zur Verfügung. Damit das zuverlässig klappt, gibt es eine große Auswahl an Hühnertränken in verschiedenen Größen aus verzinktem Metall oder robustem Kunststoff.


Die Vorteile einer Hühnertränke

Vor allem viele Hühnerneulinge stellen ihren Tieren anfangs eine mit Wasser gefüllte Schüssel zur Verfügung.

Das hat zur Folge, dass das Wasser rasch verschmutzt und der Inhalt auch nicht immer lange reicht. Zudem besitzen einige Hühner die Angewohnheit, die leichten Behälter umzukippen.

Eine professionelle Hühnertränke ist aus folgenden Gründen die eindeutig bessere Wahl:

  • hygienische und frische Aufbewahrung
  • ständig verfügbares Trinkwasser
  • Wasserbevorratung auch für längere Zeit möglich
  • Vorteile bei Abwesenheit des Besitzers
  • Arbeitserleichterung

Hühnertränken in großer Auswahl

Im Fachhandel gibt es die unterschiedlichsten Tränken für eine verschiedene Anzahl Hühner, zum Beispiel:

  • Stülptränken mit Bajonettverschluss
  • Siphontränken mit Ballverschluss
  • Tränkeimer mit Ventil
  • Eimertränken
  • Flaschentränken
  • Nippeltränken
  • Automatiktränken

Stülptränke

Die Stülptränke für Hühner zählt zu den einfacheren, aber effektiven Modellen. Sie besteht zumeist aus einem runden, oben geschlossenen Tank.

Das Befüllen erfolgt im umgedrehten Zustand. Ist der Behälter voll, dann dreht man das Unterteil mit dem Teller und der Trinkrinne mittels eines Bajonettverschlusses auf den Tank und bringt das Ganze anschließend in die normale Position.

Das Wasser ergießt sich nun in die rundum laufende Trinkrille, stoppt aber kurz vor dem Überlaufen von selbst. Trinken die Hühner, dann läuft die entnommene Menge nach.

Syphontränken mit Ballverschluss

Sehr praktisch sind die Syphontränken, denn sie lassen sich von oben schnell und komfortabel mit der Gießkanne oder dem Wasserschlauch befüllen.

Unter dem Tank befindet sich die Auffangschale, das Tränkebecken. Am unteren Teil des Tanks ist eine Öffnung angebracht, die man mittels Kugelverschluss öffnet und schließt. Füllt man das Wasser oben ein, dann versperrt die Kugel das Loch. Ist der Tank voll, dreht man den oberen Schraubdeckel zu und schiebt die Kugel zur Seite, sodass das Wasser nachlaufen kann. Ist die Schüssel voll, stoppt der Wasserfluss automatisch.

Tränkeimer mit Ventil

Beliebt sind auch die Tränkeimer mit unten umlaufender Wasserrille. Sie sind mit einem großen Deckel versehen und lassen sich ebenfalls einfach von oben befüllen.

In den meisten Fällen ermöglicht ein Henkel den leichten Transport. Unten sind an der Auslauföffnung ein oder zwei Ventile angebracht. Auch in diesem Fall läuft das Wasser nur solange nach, bis die Rinne voll ist.

Eimertränke

Diese Geflügeltränke besitzt keinen Teller, sondern sieht wie ein auf der Seite liegender Zinkeimer aus.

Sie ist das ideale Zubehör für Nostalgiker, denn der Metalleimer sieht echt urig aus. Vorne ist der Eimer bis auf einen Spalt geschlossen. Das Eimersystem gibt es auch in Kunststoff.

Flaschentränke

Das Prinzip ist einfach. Man nimmt eine leere Flasche, füllt diese mit Wasser, schraubt den Teller darauf und dreht das Ganze um.

Das Wasser läuft in den Trinkteller und bei Bedarf immer wieder nach, bis die Flasche leer ist. Diese Variante eignet sich insbesondere für Küken und Wachteln mit geringem Flüssigkeitsverbrauch.

Nippeltränken

Hier läuft das Wasser in einen Napf, wenn das Huhn mit dem Schnabel am Nippel spielt. Der Nippel samt Becher ist zumeist seitlich an einem Kanister angebracht.

Automatiktränken

Natürlich gibt es auch vollautomatische Tränken, die ähnlich aufgebaut sind wie die Tränksysteme von Pferden, Schafen und Kühen. In diesem Fall fließt das Wasser direkt aus der Leitung nach. Somit steht immer garantiert frisches Trinkwasser zur Verfügung.


Wie funktionieren Geflügeltränken?

Obwohl sich unten ein Loch befindet, läuft das Wasser im Tank nicht aus. Was wie Zauberei aussieht, basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip.

Die meisten Hühnertränken funktionieren mit Unterdruck. Der äußere Luftdruck hält das Wasser im Tank. Das funktioniert nur solange keine Luft eindringt. Entnehmen die Hühner Wasser, sodass Luft eindringt, läuft entsprechend Flüssigkeit nach.


Die passende Größe der Hühnertränke

Ein Huhn trinkt am Tag bis zu 300 Milliliter Wasser, an heißen und trockenen Sommertagen mehr als an feuchten Herbsttagen.

Hühnertränken gibt es mit einem Fassungsvolumen von nur 400 Millilitern ebenso wie mit 50 Litern. Je größer die Hühnerschar, desto größer sollte die Tränke sein. Da Wasser schneller „verdirbt“ als Trockenfutter, ist vor allem im Sommer ein häufiger Wechsel ratsam.

Für nur wenige Hühner einen Riesentank zu bestellen, damit das Wasser mehrere Wochen reicht, ist nicht im Sinne der Tiergesundheit.


Die Wahl des richtigen Standorts

Im Sommer steht die Tränke am besten an einem schattigen Ort. Steht Wasser zu lange in der Sonne, dann leidet die Qualität. Es bilden sich Algen und das Wasser wird schal.

Im Winter ist ein frostgeschützter Platz ideal. Nun ist es auch an der Zeit, die Tränke in den Stall zu holen, falls sie bislang im Freien stand.

Wichtig ist zudem ein ebener und standsicherer Untergrund, denn ansonsten könnte das Wasser überlaufen.


Die Hühnertränke im Winter

Was im Sommer perfekt klappt, führt bei Minustemperaturen häufig zu Problemen: das Tränken der Hühner. Bei starker Kälte friert das Wasser ein. Bei klirrendem Frost ist oft sogar die Tränke im Stall gefroren.

Trinken müssen die Tiere aber auch in der kalten Jahreszeit. Aus diesem Grund gibt es frostfreie beziehungsweise beheizbare Tränken. Einige Modelle verfügen über einen elektrischen Heizleiter. Dieser hält das Wasser bis zu einer Temperatur von minus 20 Grad Celsius frostfrei.

Alternativ dazu verwendet der Hühnerhalter eine spezielle Heizplatte, einen sogenannten Tränkenwärmer. Es ist wichtig, dass dieser zur Größe der Hühnertränke passt. Die Tränkenwärmer sind vor allem mit vielen Stülptränken kompatibel. Es gibt Heizplatten mit Kabel- und Batteriebetrieb. Nicht jedes Modell eignet sich für den Außengebrauch.

Unsere Empfehlungen:

VOSS Heizplatte für Tränkenwärmer Tränkenheizung, 20cm, inkl. Netzteil 24V/ 12W

28,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. November 2024 19:49
Preis bei prüfen
Hemel Tränkenwärmer mit Thermostat – Ø 25 cm

35,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. November 2024 19:50
Preis bei prüfen
Unser Tipp für den absoluten Notfall: Sollte der Tränkenwärmer einmal nicht funktionieren, dann spenden Futterrüben den Hühnern Feuchtigkeit. Die Hühner picken selbst aus den angefrorenen Rüben kleine Stücke heraus. Auch das Verfüttern von frischem Salat und Obst bringt etwas Flüssigkeit in den Hühnermagen.

Was darf in die Tränke?

In die Hühnertränke darf nur Flüssiges. Zum Befüllen mit Futter eignen sich die Geräte nicht. Das klassische Hühnergetränk ist natürlich Wasser. Manche Geflügelhalter reichern das Wasser mit speziellen Zusätzen an.

Besonders beliebt ist ein Spritzer Apfelessig zur Desinfektion. Da sich vor allem im Sommer leicht Kolibakterien bilden, gibt es im Fachhandel verschiedene Trinkwasserdesinfektionsmittel als Beigabe.

Manche Hühnerhalter mischen das Wasser auch mit Zusatzvitaminen, Tee oder ätherischen Ölen zur Vorbeugung gegen Atemwegserkrankungen.

Dem Trinkwasser beigemengtes Oreganopulver soll die Mauser erleichtern.